SURVIVAL PATH

Kunst als universale Sprache ist Vermittlerin zwischen Völkern, Kulturen und Generationen. Die Kunstschaffende, der Kunstschaffende trägt somit Verantwortung. Sie, Er initiiert Berührungsmomente. Schafft Nähe unter Menschen, ungeachtet der Herkunft, des Alters und des Geschlechts. 

Bei diesem Ausstellungskonzept wird eine Überlebensstrategie – SURVIVAL PATH – präsentiert. Ein Weg, der auch bei schwierigen Situationen wirkt. Der Sänger Mario Gansen von der Voyager-X Band warnt, nach meiner Interpretation, in dem Song „Don´t Lose The Path“ mit eindringlicher Stimme, wie es Menschen ohne geeignetem SURVIVAL PATH ergehen kann.

Die Ölgemälde von SURVIVAL PATH zeigen einen Weg, wie ein befreiendes, zufriedenes Leben möglich ist.

Emotionen ausleben, Glücksgefühle finden, aktivieren. Mit den Sinnen spielen. Mit den Sinnen fühlen. Der Körper vibriert. Losgelassen vom Rest der Welt:

Genuss pur

Humor fokussieren. Die Unbill des Lebens mit Offenheit und Optimismus begegnen. Freude aussenden. Freude empfangen:

heitere Gelassenheit

Sichere Orte finden. Sich in Phantasiewelten begeben, träumen. Auftanken. Sich erholen und schützen. Sein – ohne Tarnkappe, ohne Maske:

Zwischenwelten (In-between worlds)

Umwelt wahrnehmen. Erkennen. Blendung macht blind. Schütze dein Herz, dein Leben mit wachen Augen. Traue deinen Gefühlen. Glaube deinem Gehörten und Gesehenen. Da wo Sonne, auch Schatten:

Sonnen- und Schattenseiten
auf dem Land

Rechtliche Rahmenbedingungen schaffen. Sicherheit für jedes Leben als höchstes Gut. Respekt zelebrieren:

Artenschutz

Hilfsmittel nutzen. Erfindungen, Ereignisse durch Menschen und Natur können befreien. Das Leben kann leichter:

Fuse

Hilfe annehmen, sich verbünden. Das ICH kennen und lieben lernen. Das DU feiern. Zusammen Stärke erleben. Miteinander weiterkommen. Einigkeit, als Brücke zum Leben leben:

Grenzen überwinden

&

Das Treffen

Sich wahrnehmen, die Metaebene beschreiten. Den Atem spüren. Die Haut empfinden. Den Blutfluss in den Adern fühlen. Die Füße, den Körper schwer auf der Erde ruhend. Die Gedanken in eine Wolke packen und davonziehen lassen. Platz für neue Inspirationen schaffen:

Auszeit

Neue Wege gehen. Orte, Gedanken wechseln. Über den Tellerrand schauen. Empfindungen erweitern. Kreiere deine Welt. Die eigene Welt und die Welten Anderer genießen:

Weite erleben

&

Neues entdecken